Antifaschistisches Komitee für endgültige Statements
Faschismus verdient keinen Respekt – nur Spott.
Mit Haltung, Humor, gnadenloser Satire und einem Hauch bitterer Realität.
Keinen Fussbreit für Toleranz gegenüber Intoleranten!
Identitätspolitik (Substantiv, feminin)
Ein hochkomplexes Thema, das regelmäßig von Leuten diskutiert wird, die keine Ahnung davon haben. Identitätspolitik ist der Versuch, marginalisierte Gruppen sichtbar zu machen – und genau das macht sie für manche so unerträglich. Schließlich könnte man dabei erkennen, dass nicht jeder gleich privilegiert durchs Leben läuft.
Für Kritiker ist es jedoch nur unnötiges Gejammer, weil es „früher auch ohne ging“. Dass „früher“ für einige weniger nett war, wird dabei geflissentlich übersehen..
Beispielsatz: „Warum müssen wir plötzlich über Pronomen reden? Früher hat’s das auch nicht gebraucht!“
Natürlich brauchen wir Cookies, um dir das beste Erlebnis zu bieten – und das nicht, weil wir neugierig sind, welche Art von Haferflocken du bevorzugst oder welche Verschwörungstheorien du nachts googelst. Nein, das machen wir nur aus purer Liebe zur Datenoptimierung, die wir selbstverständlich gegen deinen Willen – äh, zu deinem Besten – nutzen.
Wenn du auf „Akzeptieren“ klickst, erlaubst du uns, dein Online-Verhalten auf unserer Seite sorgfältig zu analysieren, nur damit wir dir auch wirklich den zehnten Artikel über seltsame Gartenzwerge anbieten können, von dem du noch nicht wusstest, dass du ihn brauchst. Solltest du dich entscheiden, das nicht zu akzeptieren, wird diese Seite einfach nur halb so gut funktionieren – und ja, das meinen wir ganz sicher nicht als Drohung.